Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation
GFK - Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg
"Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als gewalttätig,
dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzung und Leid - bei uns selbst
oder bei anderen. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft bei der
Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören."
Zitat M. Rosenberg
Menschen sehnen sich nach entspannten Beziehungen, die ebenbürtig, respektvoll und wohlwollend sind. Diese Sehnsucht ist allen Menschen gemein. Doch geht das, selbst im Konflikt?
Dafür gibt es eine Sprache, die kraftvoll und klar ist. Verbunden mit einer bestimmten inneren Haltung, kann es auch gelingen wenn es schwierig wird.
GFK ist ein Weg zu meinem Gegenüber. Doch als erstes, ein Weg zu mir. Sich ausdrücken und zuhören können, bringt mehr Klarheit, Sicherheit, Leichtigkeit und Verständnis in alle meine Beziehungen – private wie dienstliche.
Es zahlt sich aus zu erspüren - was brauche ich, was brauchst du. Und es lohnt sich zu begreifen, dass wir beide versuchen uns diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Doch woher weiß ich was hinter einem Konflikt steckt? Und was ist das, was ich selbst will? Wie drücke ich es aus? Wie bekomme ich das Verständnis und die Unterstützung, die ich brauche?
Bedürfnisse von Strategien unterscheiden zu lernen, ist einer der Bausteine im Grundlagenkurs. Das Verwechseln von beiden führt häufig in die Sackgasse.
Weitere Stolpersteine in der Kommunikation und wie sie umgangen werden können, zeigt das 4-Schritte-Modell mit seinen Schlüsselunterscheidungen. Durch eine Vielzahl von Übungen im Seminar, wird das Verstehen, Erfassen und Anwenden des Modells erleichtert.
Im Grundlagenseminar lernen Sie:
Inhalt Vertiefungsseminar
Kurze Wiederholung der Grundlagen und hauptsächlich viele Übungen, rund um die Gewaltfreie Kommunikation. Es sind immer die gleichen 4-Schritte, die Übungen wechseln. Dabei gehe ich auf Ihre Fragen und Themen ein. Der eigene Blick nach Innen wird sich vertiefen und bringt damit mehr Gelassenheit, im Umgang mit dem was im Außen ist.
GFK- Grundausbildung/ Jahresgruppe
Mit Ihrer Teilnahme an der Jahresgruppe erhalten Sie eine fundierte Grundausbildung, um die GFK in Ihrem beruflichen und privaten Alltag sicherer anwenden zu können.
Eigene Praxisbeispiele, viele Übungen und gegenwärtige Gruppenprozesse, helfen dieses Verständnis zu vertiefen. Sie üben gezielt an Kommunikationstechniken und erwerben damit ein umfassendes Handwerkszeug.
Auf diesem Weg lernen Sie sich selbst und Ihr Gegenüber neu kennen und verstehen. Durch ein vertrauensvolleres Miteinander werden Sie gemeinsam schneller Lösungen, für anstehende Aufgaben finden.
Ihre innere Ruhe und Präsenz wird wachsen. Sie werden Ihre Beziehungen und Ihr Leben souveräner und stimmiger gestalten. Dieses Lernen ist ein Prozess. GFK ist ein Weg zu mehr Authentizität, Autonomie und Selbstachtung. Sie bringt mehr Lebendigkeit in Ihr Leben.
Um einen nachhaltigen Erfolg der Ausbildung zu erreichen, ist es erforderlich, dass Sie sich auch zwischen den Ausbildungsblöcken in der Gewaltfreien Kommunikation üben.
Diese Ausbildung ist eine Burnout- und Depressionsprophylaxe, jedoch keine Therapie.
Außerdem ist die Grundausbildung ein Baustein zur Anerkennung als Trainer*in vom Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation, sollten Sie diesen Weg wählen wollen. Einen Überblick zu den weiteren Voraussetzungen finden Sie unter www.fachverband-gfk.org
Zielgruppe - für den beruflichen und privaten Kontext
Meine Seminare "Gewaltfreie Kommunikation" sind nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als arbeitsweltbezogene Bildungsveranstaltung anerkannt.
Sie können von Ihrem Arbeitgeber 5 Tage! Bildungsurlaub im Jahr bekommen.
Die Vorraussetzungen dafür finden Sie hier und unter: www.Bildungsurlaub
Termine 2023
Grundlagenseminare
In der Ferien- und Bildungsstätte Eichsfeld. Der Bildungsurlaub ist möglich für Thüringen, Hessen, Brandenburg, Niedersachsen und Berlin. Eine Anmeldung für dieses Seminar bitte nur über die: VHS
Termine: 29. - 31. März oder
18. - 20.
Oktober
GFK - TAGE - Thüringen
zum schnuppern, vertiefen, auffrischen, vernetzen
In Erfurt - Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr.
Termin: 6. - 8. Oktober
Anmeldung
Tageskarten inkl.
Verpflegung
Grundlagenseminare
In Erfurt - Töttelstädt, Orphaler Weg 9, mit
Bildungsurlaub
Termine: Sa + So, 25. + 26.
Februar
Mo + Di, 17. + 18. April
Sa + So, 13. + 14.
Mai
Mo + Di, 6. + 7. November
Seminarzeiten: 1. Tag 9.00 - 16.30 Uhr, 2. Tag 9 - 15.30
Uhr
Seminargebühr: je 190
Euro
Dran bleiben ... ?!
Vorraussetzung für die Teilnahme an der Übungsgruppe, dem Vertiefungsseminar und der Grundausbildung, ist die Teilnahme an einem Grundlagenseminar, bei mir oder bei einer anderen Trainerin oder
Trainer.
Seminarzeiten 5 Blöcke, zu je 3 Seminartagen, gesamt 15 Tage
Termine:
1. Modul, Fr - So, 9. - 11. Juni
2. Modul, Sa - Mo, 1. - 3. Juli
3. Modul, Fr - So, 8. - 10. September
4. Modul, Fr- So, 27. - 29. Oktober
5. Modul, Fr - So, 10. - 12. November
Zusätzlich empfehle ich 2 von den Teilnehmer*innen selbst organisierte Praxistage.
Curriculum + Preise Grundausbildung
Vertiefungsseminar für ehemalige Jahresgruppenteilnehmer*innen
Termin:
2. + 3. September
Seminarzeiten:
1. Tag 9.00 - 16.30
Uhr, 2. Tag 9 - 15.30
Uhr
Seminargebühr: 190 Euro
Vertiefungs- und Übungsseminar nach Teilnahme an einem Grundlagenseminar
Termin: offen
Seminargebühr: 190 Euro
Übungsgruppe: jeweils Freitag 17 Uhr
Termine: offen
zum Schnuppern und Entscheiden für eine Teilnahme an der geschlossenen Gruppe.
Geschossene Gruppe:
Kosten pro Abend: 20 Euro - eine Anmeldung zur festen Gruppe, ist nur für alle 4 Abende möglich. Eine geschlossene Gruppe bietet Raum für
Wachsen im geschützten Rahmen.
Nächster offener Abend dann im Februar/ März 2023 und die Möglichkeit
einzusteigen.
Im Preis enthalten, bei den Seminaren in Töttelstädt:
Wasser, Kaffee, Tee, Gebäck und Obst. Darüber hinaus ist
Selbstverpflegung.
Oft war es so, dass wir in der Mittagspause gemeinsam gekocht und gegessen haben. Das war meist mit Leichtigkeit und Freude verbunden und erstem Anwenden von GFK im Alltag. Wie es in "Ihrem"
Seminar sein wird, erfahren Sie in der Infomail zum Seminar.
.... STELL DIR VOR,
jemand macht dir einen Vorwurf und DU VERSTEHST
was er eigentlich sagen will .....